Canvasio3D Pro
Plugin für WordPress | Version 2.0.7 |
Weitere Infos finden Sie auf unserer Website. Wenn Sie Fragen zu Canvasio3D Pro haben, freuen wir uns über Ihre eMail.
Ihr Team von virtuell werk
Canvasio3D Pro ist ein einfach zu installierendes Plugin, mit dem Sie 3D-Modelle in WordPress anzeigen und konfigurieren können*
Vor einer weiteren Installation oder einem Update bitte die letzte Version des Canvasio3D Pro Plugins deaktiviert und löschen! |
![]() |
Um ein 3D-Modell hochzuladen, klicken Sie links im Dashboard von WordPress auf Canvasio3DPro und im Menü: [Modell | Setup] rechts auf 3D-Modell: "Upload".
Nachdem sich der Upload-Manager von WordPress geöffnet hat, können Sie eine oder mehre Dateien zum Upload
auswählen, oder in der Mediathek bereits übertragene 3D-Modelle zum Einladen in Canvasio3D Pro aussuchen.
Klicken Sie hierzu einfach auf den Menütext "3DModels" und wählen Sie anschließend Ihr 3D-Modell aus.
Achten Sie darauf, das im unteren Bereich der Mediathek "Datei-URL" eingeschaltet ist.
|
![]() |
Zip-Datei:
Sie können auch eine Zip-Datei hochladen, in dem sich alle Daten für ein- oder mehrerer 3D-Modelle befinden.
Klicken Sie hierzu einfach im Menü: [Modell | Setup] auf das Icon links neben Upload. Nach der Übertragung werden die Daten wie üblich
im Upload-Verzeichnis von WordPress gespeichert.
Achten Sie darauf, das sich in der Zip-Datei keine Unterverzeichnisse befinden!
Die Dateinamen von einem 3D-Modell im Format: .obj mit dazugehöriger .mtl Datei müssen gleich sein, wie zum Beispiel: 3D_Model.obj und 3D_Model.mtl.
Wenn ein 3D-Modell nur weiß oder schwarz dargestellt wird, liegt es eventuell daran, dass eine Textur- oder die .mtl-Datei nicht geladen wird. Achten Sie hierbei auf Groß- und Kleinschreibung des Dateinamens der Modell-Textur, vor allem bei der Endung wie zum Beispiel: .jpg oder .JPG.
Zur Darstellung Ihrer Modelle auf einer WordPress-Seite finden Sie verschiedene Funktionen im Template-Menü
von Canvasio3D Pro. Dort können Sie unter anderem die Größe, Rahmen oder den Schatten des 3D-Fensters für ein
Template einstellen.
![]()
Dadurch wird automatisch folgender Short-Code in Ihre Seite eingefügt:
Der Template-Bereich wird nur angezeigt, wenn Sie als Administrator in WordPress angemeldet sind! |
![]() |
Hier können Sie ein neues Projekt für ein Modell erstellen und ein entsprechendes Vorschaubild hochladen- oder mit Klick auf das Kamera-Icon gernerieren lassen. (Das Vorschaubild wird später auf der Template-Seite in den Sliders gezeigt). Basis-Modell und Teil-Modell | Verbindung Konfigurieren
Die Wörter der Kategorien werden von Canvasio3D Pro nur intern genutzt und Ihren Besuchern nicht gezeigt.
Zip-Datei hochladen
Achten Sie darauf, das sich in der Zip-Datei keine Unterverzeichnisse befinden! |
![]() |
Materialeinstellungen
In diesem Bereich können Sie die individuelle Materialbibliothek des geladenen Modells ändern. |
![]() |
In diesem Menü können Sie die Darstellung für den Hintergrund des Modells festlegen.
Technik Tipp
Die Bilder für den Szenen Hintergrund sind sogenannte Qube-Maps / Skyboxen, die
sich auf Ihrem Web-Server im Plugin-In Verzeichnis von WordPress hier befinden:
|
![]() |
Wenn Sie möchten können Besucher Ihrer Website zwei Modelle durch einfaches anklicken miteinander kombinieren
und so zum Beispiel einen Schmuckstein in einem Ring einfügen.
|
![]() |
Programme, mit denen 3D-Modelle entworfen werden, haben sehr unterschiedliche Maßstäbe für die Modellgröße. Daher kann es sein, dass nach dem Einladen das Modell nicht zu sehen ist, weil es entweder zu klein oder zu groß ist und nicht in das Sichtfeld passt. Bewegen Sie daher testweise den Schieber für die Größe von links nach rechts, um die Modellgröße zu geändert. Sollte das Modell auch bei 1 zu groß sein, können Sie einen kleineren Wert in das Textfeld eingeben, z.B.: 0,5.
In diesem Bereich können Sie zusätzliche Informationen für ein Modell eingeben.
Die TagsIn dem Textfeld "Tags" können Sie mehrere Begriffe eingeben, die das Modell beschreiben, wie zum Beispiel: Silber, Ring, Rot. Trennen Sie die Wörter hierbei durch ein Komma.Die Tags werden auf der WordPress-Seite über dem Slider gezeigt und können von Besuchern als Suchfilter für andere Modelle genutzt werden. Der Names des Autor ist hierbei ebenfalls als Suchfilter für andere Modelle anklickbar. |
![]() |
In diesem Menü können Sie Templates für verschiedene WordPress-Seiten erstellen.
Fügen Sie hierzu einfach in den Seiten einen Short-Code und die entsprechende ID ein, die in diesem Menü neben dem Textfeld "Name"
in hellgrau angezeigt wird.
Address-BarIn den meisten Browsern befindet sich im oberen Bereich eine Address-Bar, in der die ausgewählte Adresse (URL) der besuchten Website angezeigt wird.Canvasio3D Pro fügt automatisch in der Address-Bar die objektID der aktuell angezeigten Modelle ein. Besucher können somit die URL des ausgewählten Modells als "Bookmark" speichern, versenden oder bei einem weiteren Aufruf der Website wiederfinden. Die automatische Änderung der URL erfolgt ohne nochmaliges Laden der Website, da dieses bei größeren Modellen zu unnötigen Ladezeiten führen würde. Falls Ihr WordPress Template die Adresse (URL) nicht richtig darstellt, oder ein installiertes Plugin nicht korrekt funktioniert, können Sie die Funktion der Adress-Bar hier ausschalten. User Datei-UploadWenn Sie möchten, das Besucher eigene Bilder oder Zip-Dateien mit 3D-Modellen auf Ihren Server oder Webspace hochladen können, stellen Sie hier Upload auf "Öffentlich" oder nur "nach Anmeldung" ein. Ein Upload ohne Anmeldung ist allerdings nicht empfohlen. Die Hochgeladenen Daten werden hierbei in diesem Verzeichnis gespeichert: wp-content/uploads/canvasio3d/ ... guest (bei nicht Anmeldung) ... oder name des User (nach Anmeldung). Der Template-Bereich wird nur angezeigt, wenn Sie sich als Administrator in WordPress angemeldet haben! |
![]() |
In jedem Template befindet sich ein 3D-Fenster, in dem alle Modelle gezeigt werden. Sie können
hier die Größe des Fensters einstellen oder zum Beispiel einen Rahmen um das Fenster anzeigen lassen.
Modell Rotation:Wenn sich das Modell automatisch drehen soll, können Sie hier die Modell Rotation einschalten und mit den Schiebern "Rotation-X / Y" die Drehgeschwindigkeit einstellen. Zoom Limit:Legt fest, wie nahe die Kamera zum 3D-Modell heran ge- zoomed werden kann. |
![]() |
Passen Sie die Farbdarstellung des Template von Canvasio3D Pro in diesem Bereich an und ändern Sie die Farben für das Seiten-Template und der Loading-Anzeige. |
![]() |
Für jedes Template können Sie hier Slider für die Vorschaubilder einschalten- oder im
unteren Bereich des 3D-Fensters eine Info-Box mit zusätzlichen Information zum ausgewählten 3D-Modell
anzeigen lassen, wie zum Beispiel den Autor oder eine Modellbeschreibung.
Slider
Für die Slider können Sie wählen, ob eine- oder zwei angezeigt werden sollen. Bei zwei Slider wird immer
eine Auswahl der einfügbaren Teil Objekte aufgelistet.
|
![]() |
Die Software wird vertrieben wie sie ist. Ohne Garantien irgendwelcher Art, weder ausdrücklich noch sinngemäß, einschließlich der Gewährleistung für die Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Der User (Sie) übernimmt das vollständige Risiko des Gebrauchs der Software. Unter keinen Umständen ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die an der Entwicklung, dem Verkauf oder dem Vertrieb dieser Software beteiligt ist, für irgendwelche Schäden haftbar, die aus dem Gebrauch, dem Missbrauch oder dem Unvermögen, die Software anzuwenden, entstehen (einschließlich und ohne Einschränkung Schadenersatz für entgangenen Gewinn, Geschäftsunterbrechung, Informationsverlust oder jeden anderen Verlust). *Seit März 2011 wird WebGL von Googles Webbrowser Chrome und Mozillas Firefox unterstützt und ist in Browser-Vorabversionen von Safari und Opera standardmäßig aktiviert. WebGL benötigt eine 3D-Hardwarebeschleunigung (3D-Grafikkarte / 3D-Chip). Quelle: Wikipedia |